
Öffentliches Wohnzimmer: Sanierung einer Bibliothek
Die IV. Städtische Bücherhalle Leipzigs wurde Ende der 20er Jahre nach Plänen des Architekten Otto Fischbeck im "Neuen Baustil" errichtet. Das 3-stöckige Gebäude erfährt eine denkmalgerechte Sanierung der Gebäudehülle sowie der Innenräume.
Hierbei werden der tiefe Dachüberstand und der bauzeitliche Nesterputz wieder hergestellt. Die aktuellen Bauvorschriften fordern u.a. einen zweiten Rettungsweg, der sich als filigrane Stahltreppe respektvoll anfügt.
-
Foyer mit Büchertheke
-
Straßenansicht
-
Historische Farbgebung im Treppenhaus
-
Mut zur Farbe
-
Sitznischen im Nordflügel
-
Zweiter Rettungsweg
Die freigelegte bauzeitliche Farbfassung markiert den Ausgangspunkt für das Gesamtkonzept der innenräumlichen Gestaltung. Neue Raumelemente und Möbel stehen im spannungsvollen Kontrast zum Bestand und unterstützen die ansprechende Präsentation der ca. 36.000 Medien.
Es entsteht ein "öffentliches Wohnzimmer", welches zum Verweilen, Arbeiten, Spielen und Kommunizieren einlädt. Allein, in der Gruppe, mit der Familie oder Freunden.