Perspektive Wettbewerb Peterssteinweg/Nonnenmühlgasse, 1. Preis, Unnewehr Packbauer Architekten

Blocksatz: Wettbewerb Peterssteinweg Leipzig · 1. Platz

Auf einem Leipziger Innenstadt-Grundstück soll eine neue Adresse für komfortable Hotel-, Büro-, Wohn- und Einzelhandelsflächen entstehen. Die Auslober luden zu einem Realisierungswettbewerb ein. Unter 12 Teilnehmern gewinnen upa den 1. Preis.

Einfamilienhaus in Telgte: Perspektive von Süden

Klassisch. Modern: Einfamilienhaus in Telgte

Dies ist ein typisches Einfamilienhaus. Auf den ersten Blick. Doch auf den zweiten zeigt es sein kreatives Spiel mit Räumen und Flächen. Für die Eltern gibt es einen eigenen Bereich mit Ankleide, Sauna und Balkon zum anschließenden Abkühlen.

Mehrfamilienhaus Stadtgärten in Telgte

zentrales Wohnen für sieben Familien: Stadtgärten Telgte

Ein schwierig geschnittenes Grundstück, ein schwebend unwirksamer Bebauungsplan und der Wunsch nach einer möglichst wirtschaftlichen Ausnutzung der Parzelle – das waren die Voraussetzungen für dieses Bauprojekt in Telgte bei Münster.

Sanierung einer Dachgeschosswohnung in Telgte

Prinzip Wohnwagen: Umbau Dachgeschoss zu modernem Studio

Renovierung oder Leerstand? Hohe Heizkosten führten zu einer unwirtschaftlichen Vermietung der Dachgeschosswohnung. Die Ausstattung war nicht mehr zeitgemäß. Doch selbst ein 30°-Dach macht hochwertigen Wohnraum möglich. Wenn man weiß, wie!

Georg-Mauerer-Bibliothek Leipzig

Öffentliches Wohnzimmer: Sanierung einer Bibliothek

Die IV. Städtische Bücherhalle Leipzigs wurde Ende der 20er Jahre nach Plänen des Architekten Otto Fischbeck im "Neuen Baustil" errichtet. Das 3-stöckige Gebäude erfährt eine denkmalgerechte Sanierung der Gebäudehülle sowie der Innenräume.

Innenraumansicht

Raumgrenzen überwinden: Wohnhaus mit fantastischer Galerie

Innen riesig - außen normal: Dem Einfamilienhaus für sieben Personen sieht man seine wahre Größe nicht an. Niedrige Traufen und fehlende Dachüberstände reduzieren es optisch. Die Galerie über dem Wohnraum erlaubt die Sicht bis zum First.

Einer von vier lichtdurchfluteten Behandlungsräumen

Umbau und Umnutzung: Wohn- und Geschäftshaus in Spelle

Der Weg zum optimalen Sanierungskonzept: Dieses Renditeobjekt erforderte eine besonders gute auf den Markt ausgerichtete Planung unter Erhalt des Bestandsschutzes. Sie war so gut, dass das Haus bereits während des Umbaus neue Mieter gefunden hat.

Vergrößern im Alter: Vom Garten- zum Gästehaus mit Sauna

Sind die Kinder aus dem Haus, ist dieses oft zu groß. So denken viele und verkleinern sich. Die Bauherrin, Inhaberin eines Pflegedienstes, ist anderer Ansicht. So plant sie zusätzlich eine Wochenend-Oase für ihre Enkel, Freunde und sich selbst.

 

Sie möchten bauen? Rufen Sie an oder schreiben Sie uns!