static-aside-menu-toggler
gkSearch

Referenzen: Bauten + Projekte

Unsere realisierten Projekte: Wohnhäuser, Bürogebäude, öffentliche Einrichtungen. Einzigartig vielfältig.

Stadtquartier »Urbanum 1« in Leipzig: Visualisierung von Nordost

Aufbauend auf dem Wettbewerbserfolg entwickeln upa die Fassade dieses wichtigen Stadtbausteins weiter, denn mit dem Investor wechseln auch Teile der ursprünglich geplanten Nutzung.

Die Kita-Leitung zieht vom Erdgeschoss in die neuen Büros im vormals teilausgebauten Dachraum. Damit wird Nutzfläche für die Krippe frei. Und diese erfüllt – umfangreich saniert – heutige pädagogische und hygienische Standards spielend.

Sanierung einer Doppelhaushälfte in Leipzig

Dieses Sanierungsobjekt in Leipzig ist eine von insgesamt 14 gleichartigen Doppelhaushälften. Das Projekt zeigt die vorbildliche Umgestaltung eines typischen Siedlungshauses aus den späten 1920er Jahren in zeitgemäßes Wohnen.

Auf einem Leipziger Innenstadt-Grundstück soll eine neue Adresse für komfortable Hotel-, Büro-, Wohn- und Einzelhandelsflächen entstehen. Die Auslober luden zu einem Realisierungswettbewerb ein. Unter 12 Teilnehmern gewinnen upa den 1. Preis.

Georg-Mauerer-Bibliothek Leipzig

Die IV. Städtische Bücherhalle »Georg Maurer« in Leipzig-Plagwitz wurde 1929 nach Plänen des Architekten Otto Fischbeck im »Neuen Baustil« errichtet. Das 3-stöckige Gebäude erfährt eine denkmalgerechte Sanierung der Gebäudehülle sowie der Innenräume.

Mehrfamilienhaus Stadtgärten in Telgte

Ein schwierig geschnittenes Grundstück, ein schwebend unwirksamer Bebauungsplan und der Wunsch nach einer möglichst wirtschaftlichen Ausnutzung der Parzelle – das waren die Voraussetzungen für dieses Bauprojekt in Telgte bei Münster.

Farbenfroh präsentiert sich die sanierte Kita in der Leonhard-Frank-Straße in Leipzig

Leipzig wächst – Neben der Umsetzung von Kita-Neubauten ist es notwendig, auch den Gebäudebestand an die aktuellen Bauvorschriften heranzuführen.

Einfamilienhaus in Telgte: Perspektive von Süden

Das in den 1990er Jahren teilsanierte Stadthaus in Taucha - ein ehemaliges Fachwerkhaus aus der Jahrhundertwende - erfährt eine umfangreiche Neugestaltung für kleingewerbliche Nutzungseinheiten

Mehrfamilienhaus in Borghorst: Visualisierung der Giebelseite

Das Tor zur Innenstadt: Gerahmt von altem Baumbestand setzt dieses Haus einen markanten Eckpunkt an Emsdettener und Nikolaistraße in Borg­horst. Als erster Neubau dieses Quartiers dient es nur zum Wohnen — ohne Gewerbe im Erdgeschoss.

Einfamilienhaus in Telgte: Perspektive von Süden

Dies ist ein typisches Einfamilienhaus. Auf den ersten Blick. Doch auf den zweiten zeigt es sein kreatives Spiel mit Räumen und Flächen. Für die Eltern gibt es einen eigenen Bereich mit Ankleide, Sauna und Balkon zum anschließenden Abkühlen.

Dachgeschossausbau zu Pausenräumen für Erzieher

Aufgrund der hohen Belastungen im Arbeitsalltag der Pädagogen war es erforderlich, einen Rückzugsort für die Pausen zu schaffen, der frei ist von störenden Umgebungseinflüssen.

Sind die Kinder aus dem Haus, ist dieses oft zu groß. So denken viele und verkleinern sich. Die Bauherrin, Inhaberin eines Pflegedienstes, ist anderer Ansicht. So plant sie zusätzlich eine Wochenend-Oase für ihre Enkel, Freunde und sich selbst.

Innenraumperspektive einer modernen Küche eines Einfamilienhauses

Innen riesig - außen normal: Dem Einfamilienhaus für sieben Personen sieht man seine wahre Größe nicht an. Niedrige Traufen und fehlende Dachüberstände reduzieren es optisch. Die Galerie über dem Wohnraum erlaubt die Sicht bis zum First.

Einer von vier lichtdurchfluteten Behandlungsräumen

Der Weg zum optimalen Sanierungskonzept: Dieses Renditeobjekt erforderte eine besonders gute auf den Markt ausgerichtete Planung unter Erhalt des Bestandsschutzes. Sie war so gut, dass das Haus bereits während des Umbaus neue Mieter gefunden hat.

Sanierung einer Dachgeschosswohnung in Telgte

Renovierung oder Leerstand? Hohe Heizkosten führten zu einer unwirtschaftlichen Vermietung der Dachgeschosswohnung. Die Ausstattung war nicht mehr zeitgemäß. Doch selbst ein 30°-Dach macht hochwertigen Wohnraum möglich. Wenn man weiß, wie!