
Bunte Platte: Kernsanierung einer Städtischen Kindertagesstätte
Leipzig wächst – Neben der Umsetzung von Kita-Neubauten ist es notwendig, auch den Gebäudebestand an die aktuellen Bauvorschriften heranzuführen.
Das Büro E-G-N-Architekten betraute uns mit der Bauleitung der Komplettsanierung eines in den 1980er Jahren errichteten Typenprojekts Kindergarten/ Kinderkrippe WBS 70 in Plattenbauweise im Osten der Stadt Leipzig.
Ein Aufzug sowie ein neues Eingangsbauwerk werden an der Nordfassade am Gebäudevolumen ergänzt. Die Änderung der räumlichen Abfolge im Eingangsbereich mit geringen statischen Eingriffen verleiht dem Kindergarten den Charakter eines öffentlichen Gebäudes.
Neben energetischen Maßnahmen nach gültiger EnEV wurden Brandschutzmaßnahmen gezielt geplant, um beispielsweise brandlastenfreie Flure zu vermeiden. Schallabsorbierende abgehängte Deckenkonstruktionen sowie akustisch wirksamer Verbundlinoleumboden verbessern den Schallschutz als auch die Raumakustik maßgeblich.
Mit zurückhaltender Farbgebung im Inneren wird eine "leere Bühne" geschaffen, auf der die 165 Kinder in neun Gruppen ihre eigenen Ideen entfalten können. Die markante Gliederung des Gebäudes – drei versetzte und in ihrer Geschossigkeit gestaffelte Baukörper – wird durch die neue frische Farbigkeit unterstützt. Hier wird ein Zeichen in die recht monotone Nachbarschaft gesetzt.
-
Hier spielen Kinder gern: Bäume spenden Schatten auf der Südseite der sanierten Kindertagesstätte
-
Die Kita "Entdeckerparadies" besteht aus drei gestaffelten, versetzten und bunten Baukörpern
-
Gruppenräume mit integriertem Sonnenschutz prägen die Fassade
-
Farbenfroh präsentiert sich die sanierte Kita in der Leonhard-Frank-Straße in Leipzig
-
Angedockt: selbstbewusst markiert ein neuer Anbau mit Aufzug den Eingang zur städtischen Kita
-
Der niedrigste Baukörper des ehemaligen Typenprojekts WBS 70 ist nun grün